Schmelz Spot Unsere Schule stellt sich vor – Video

Atrium

Der zentrale Raum des Gymnasiums ist mit moderner audiovisueller Bühnentechnik ausgerüstet. Das Atrium wird genutzt für:

  • Pausenaktivitäten
  • Freizeitaktivitäten während der Nachmittagsbetreuung
  • Theateraufführungen
  • Lesungen
  • Konzerte

Schulgarten, Sportanlagen und Turnsäle

Auf über 8000 m² befinden sich mehrere Sportanlagen sowie ein großer Erholungsbereich. Unsere Turnsäle wurden 2008 neu renoviert!

Es gibt Sportmöglichkeiten für

  • Basketball
  • Handball
  • Fußball
  • Volleyball
  • Hoch- und Weitsprung
  • Kugelstoßen
  • Laufen (Sprint): 3 Bahnen à 110m
  • Skaten (Betonplatz)
  • Beachvolleyball
  • Fitness- und Turngerät

Chemiesaal

Unser Chemiesaal wurde im Jahr 2000 neu ausgestattet.

Biologiesaal

Der Biologiesaal bietet 28 SchülerInnen Arbeitsplätze mit Stromanschlüssen. Das Kustodiat ist mit wertvollen Ansichts- und Arbeitsmaterialien ausgestattet.

Werksaal

Der Werksaal für Technisches Werken befindet sich im 2.Stock und ist mit massiven Arbeitstischen ausgestattet, welche die Bearbeitung verschiedener Materialien (Holz, Metall, Kunststoff, Ton etc) ermöglichen . Neben den fix installierten Standbohrmaschinen sind zahlreiche Anschlüsse für die flexible Arbeit mit Handmaschinen (Stichsägen, Bohrmaschinen, Lötpistolen etc) vorhanden. Die Schränke dienen zum Aufbewahren von Werkzeugen und Geräten. Ein kleiner Abstellraum wird zur Zwischenlagerung von Materialien bzw. Werkstücken genutzt. Im Schulkeller befindet sich ein weiterer Raum, welcher als Werkstatt für Projektarbeiten und als Depot für SchülerInnen-Arbeiten in Verwendung ist.

Schulbibliothek

Die Schulbibliothek bietet im Lesesaal auf 116 Quadratmetern Platz für 24 SchülerInnen. Dazu kommen Computer-Arbeitsplätze und etliche Sitzwürfel zum bequemen Lesen und Arbeiten. Der Bestand umfasst derzeit etwa 10000 Medien.

EDV-Räume

EDV – Raum: neu ausgestattet im Frühling 2012. Außerdem wurde eine Klasse mit Laptops ausgerüstet!

Ergometerklasse

Dank der finanziellen Unterstützung durch den Elternverein, die Schule und einige Sponsoren konnte im Schuljahr 2010/2011 auch auf der Schmelz eine Ergometerklasse eingerichtet werden.
Ziel ist die Steigerung der Konzentrationsfähigkeit und die verstärkte Aktivierung der geistigen und körperlichen Leistungsbereitschaft, sowie die Förderung der Gesundheit durch Freude an der Bewegung.
Darüber hinaus bewirkt die notwendige Zusammenarbeit laut Untersuchungen einen stärkeren Zusammenhalt in der Klasse und die Senkung der allgemeinen Aggression. Dies trägt zur Verbesserung der Gemeinschaft und des Klassenklimas bei und fördert damit die Lernatmosphäre.