Ausgezeichnete Leistungen bei Mathematik- und Englisch-Wettbewerben auf der Schmelz

Wir freuen uns, die herausragenden Leistungen unserer Unterstufenschülerinnen und -schüler bei zwei wichtigen schulischen Wettbewerben würdigen zu können: dem Känguru-Mathematik-Wettbewerb und dem internen englischen WOMBATS-Wettbewerb. Der Känguru-Wettbewerb, unter der Leitung von Prof. Melber, ist ein jährlich stattfindender internationaler Mathematikwettbewerb, der … » Weiterlesen

Stadtplanung in der Seestadt

Stadtplanung in der Seestadt Frau Prof. Fätkenheuer und Frau Prof. Weisz hatten für uns, die 1c, einen Workshop mit der Stadtbox in der Seestadt zum Thema Modellbau organisiert. Dort konnten wir unserer Kreativität freien Lauf lassen. Wir bauten eine eigene … » Weiterlesen

Gesundheitstag der 1. Klassen

Wir, die Schüler und Schülerinnen der 6awk, haben schon vor einigen Wochen gemeinsam mit Prof. Zerobin einen Gesundheitstag für die 1.Klassen vorbereitet, der dann am 8.6.22 stattgefunden hat. Wir hatten vier Stationen zu den Themen mentale Gesundheit, Smoothies, Zucker und … » Weiterlesen

Die 7C besucht die Voestalpine in Linz

Bei herrlichem Wetter besichtigte die 7C gemeinsam mit Mag. Netsch und Mag. Zerobin ein weltweit agierendes Großunternehmen in Linz: die Voestalpine. Nach einer 1,5stündigen informativen Tour durch die Stahlwelt konnten wir bei einer Werksführung die Produktion von Stahl und Eisen … » Weiterlesen

Huskywanderung der 4d

Bei wunderbarem Frühlingswetter besuchten wir den „Huskyweltmeister“ Manfred Komac mit seinen Hunden. Nach dem gegenseitigen Beschnuppern durften wir die Tiere bürsten und füttern und erfuhren einiges über Hundehaltung. Beim anschließenden Spaziergang durch die Donauauen bei St. Andrä-Wördern hatten wir viel … » Weiterlesen

Berufspraktische Tage der 4. Klassen

Trotz der schwierigen Umstände konnten unsere 4. Klassen im Rahmen der „Berufspraktischen Tage“ einen ersten Einblick ins Arbeitsleben gewinnen. Wir bedanken uns an dieser Stelle sehr herzlich bei allen Firmen, die es unseren Schülerinnen und Schülern – mitten in der … » Weiterlesen

4d im Haus der Geschichte

Der erste Lehrausgang in diesem Schuljahr führte die 4drg ins Haus der Geschichte Österreich in der Wiener Hofburg. In einem Workshop beschäftigten wir uns mit dem Thema Demokratie und was sie für jede und jeden von uns bedeutet. Wir bekamen … » Weiterlesen

Schmelzgespräch mit Andreas Sator

Am 6. Oktober fand bei uns im Atrium ein weiteres Schmelzgespräch statt. Dieses Mal ging es um die großen Themen unserer Zeit, Klimakrise und Armut in der Welt. Zu Gast war Andreas Sator, Host eines der erfolgreichsten Podcasts in Österreich … » Weiterlesen

Kreativwettbewerb Projekt Europa

Wir haben gewonnen! Urkunde   Die Schülerinnen und Schüler der 5b des GRG 15 „Auf der Schmelz“ haben sich im BE-Unterricht des zweiten Semesters im Schuljahr 2020/2021 im Zuge des Distance-Learnings individuelle Projekte für den Kreativwettbewerb Projekt Europa erstellt, die … » Weiterlesen

Reiche Gemüseernte

übrig gebliebenes Bauholz, leere Schalen aus der Essenlieferungen der Schulküche … Die Kinder beschäftigten sich mit Pflanzplänen und vorrangig mit dem Bau von Hochbeeten und deren richtiger Füllung (Äste, Grasschnitt aus dem Schulgarten; Gratiskompost der MA48). Durch die rege Bautätigkeit … » Weiterlesen

1 2