Ausstellung „Monets Garten“
Am Dienstag, dem 31.1. 2023, durften wir im Rahmen des Französischunterrichts die Ausstellung „Monets Garten“ besuchen. Wir haben dort viel über den berühmten französischen Maler erfahren und viele seiner Bilder kennengelernt. Besonders spannend waren die interaktiven Stationen, wo man z. … » Weiterlesen
Projekt Europa
MMag. Kristina Popova Beitrag: Hexagon_Altar-4d
„Möbelbau – Schwedensessel“ von den Schüler*innen der Klasse 4brg
In den beiden Werkfächern (TEX und TEC) haben die Schüler*innen, im Kollektiv, in einem arbeitsteiligen Herstellungsprozess, eine 16-teilige Schwedensessel Serie gebaut –> serielle Fertigung! Im textilen Werken wurden die Stoffe für die Rückenlehnen bedruckt und gesäumt. Im technischen Werken wurde … » Weiterlesen
Curves, Corners and a Cherry – Stopmotionfilm der 7C (Gruppe B)
Die 7C beschäftigte sich in BE mit den Arbeiten von Fotograf Eadweard Muybridge, der versuchte, Bewegungsabläufe von Mensch und Tier festzuhalten. Inspiriert von seinen aneinandergereihten Einzelbildern, die durch schnelles Abspielen die Illusion von Bewegung erzeugen, entstand mitunter dieser Stopmotionfilm. Beteiligte … » Weiterlesen
Cross- Over- 3d
Smartphone ohne Grenzen Was passiert wohl, wenn das Handy im Unterricht erlaubt ist und Teil eines Kunstwerkes wird? „Cross- Over“ ist ein Projekt, der sehr viel Spass im BE- Unterricht bereitet und ein kreatives Denken erfordert. Zwei Bildebenen verschmelzen ineinander. … » Weiterlesen
In–Game–Fotografie
Fotografie als Verortungsmedium im Computerspiel Im Distance Learning wurde mit den Klassen 5c und 6c das Projekt „In-Game-Fotos“ realisiert. Als Referenz zum Projekt wurden die Arbeiten von Morten Rockford Ravn (1978) „In-Game-Fotos” aus der Serie „Fear and Loading in GTA … » Weiterlesen
Don´t panic, it´s organic – 1A
In Anleitung an die britische Künstlerin Martha Haversham, die gefundene Objekte und natürliche Materialien in der Tradition des „objet trouvè“ neu auf das Papierblatt appliziert und Assemblage- Bilder erstellt, wurden im Distance-Learning tolle Collagen/Assemblage-Bilder mit den Schüler*innen der 1a im … » Weiterlesen
BE Tonfiguren am Dachgarten
Fruchtbarkeitsfiguren aus Ton, angelehnt an Venuskulte urgeschichtlicher und altertümlicher Kulturen, mit den Klassen 2b und 2e SJ 2019/20 im Fach „Bildnerische Erziehung“ haben sich die Schüler*innen im Februar 2020 mit Objektplastik beschäftigt. Es wurden ca. handgroße Fruchtbarkeitsfiguren aus Ton modelliert. … » Weiterlesen
Kunst plus 2019
Am Montag lernten wir verschiedene Präsentationsformen der Kunst im Rahmen eines Museumsrundgangs kennen. So konnten wir im Leopold-Museum einen sehr informativen Überblick zur Kunst in Wien um 1900 bekommen. In dieser umfangreichen Themenschau lernten wir Werke von einflussreichen Künstlern dieser … » Weiterlesen