Lesen Schmökern Nachschlagen Lernen Arbeiten
Die Schulbibliothek bietet im Lesesaal auf 66 Quadratmetern derzeit (coranabedingt) Platz für gleichzeitig 5 SchülerInnen. Zurzeit gelten auch spezielle Hygienevorschriften, die im Eingangsbereich ersichtlich sind.
Grundsätzlich gibt es 8 Sitzplätze an Tischen, etliche Sitzwürfel bzw. einen Sitzsack und eine Couch zum bequemen Arbeiten und Lesen.
Der Bestand umfasst derzeit etwa 9000 Medien.
Das Team der Schulbibliothek:
Mag. Ewald Hareter, Mag. Nina Königshofer, Mag. Petra Preiner
- Mit der edu.card können SchülerInnen gratis Bücher entlehnen.
- Die genauen Öffnungszeiten werden durch den Benützungsplan am Bibliothekseingang bekannt gemacht. In den betreuten Bibliotheksstunden und -pausen (am Plan grün gekennzeichnet) können SchülerInnen Bücher entlehnen, verlängern lassen bzw. zurückgeben.
- Die Entlehndauer beträgt im Normalfall zwei Wochen und kann dann noch zweimal verlängert werden. Bitte das Buch unbedingt mitbringen, das neue Rückgabedatum wird dort eingetragen.
- Es dürfen höchstens 3 Bücher gleichzeitig entlehnt werden. Ausnahmen sind in begründeten Fällen ( z. B. bei einem Referat) möglich.
- Nur ordnungsgemäß (= über BibliothekarIn) entlehnte Bücher dürfen aus der Bibliothek mitgenommen werden.
- Speisen und Getränke dürfen nicht in die Bibliothek mitgenommen werden. Taschen, Mäntel usw. werden im Eingangsbereich bei der Couch abgelegt.
- Die Arbeitsatmosphäre bleibt aus Rücksicht auf die anderen LeserInnen besonders ruhig!
- Die Bücher sind sorgsam zu behandeln. Entlehnte Bücher (Medien) dürfen nicht weiterverliehen werden.
- Beschädigte oder verlorene Bücher (Medien) müssen ersetzt werden.
- Webopac- Unter http://grg-auf-der-schmelz.webopac.at/search kann man herausfinden, ob es zu einem Themenbereich Bücher bzw. ein bestimmtes Buch gibt.